0201 / 86 05 61 30

von

„Be real“ - ein ganz besonderer Theaterabend an der Gesamtschule Nord

Am Donnerstag Abend, den 13.06.24 brachte ein junges Schauspielerteam, bestehend aus Schüler:innen des Literaturkurses der Schule, ein Stück der besonderen Art auf die Theaterbühne: „Be real.“
„Das Maschinenhaus, mit dem unsere Schule kooperiert, hat vier Essener Schulen das Thema >>Be real.<< vorgegeben, zu dem jede Schule innerhalb eines Schuljahres jeweils ein Stück entwickeln sollte.“, so Lehrerin Elena Giuri, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Julia Mohr die Leitung des Kurses inne hat. In der Folge sollen alle vier Stücke zu einer gemeinsamen Inszenierung im Maschinenhaus zusammengefügt werden.

Doch eins nach dem anderen: Worum geht es überhaupt?

Ein Mordfall, die Suche nach dem Täter und Philosophie „to go“
Der Geschäftsmann Albert Van Gogh wird ermordet. Auf der Suche nach dem Täter machen die Verdächtigen und ihre Familien ein Wechselbad der Gefühle durch. Sie werden mit Fragen nach ihrer Identität und nach dem glücklichen Leben im Schein der Glitzerwelt des Reichtums oder im Sein des einfachen, echten Lebens konfrontiert.
Und so zieht das vordergründig kriminalistische Theaterstück den gebannten Zuschauer in einen tiefen Strudel philosophischer Fragen und Gedanken, die mit dem Auftritt maskierter Protagonisten auf der Bühnenleinwand erscheinen:

BIN ICH WIRKLICH FREI?
ERKENNE DEINEN WERT!
WER BIST DU WIRKLICH?
HÖR AUF DEIN HERZ!

Doch wer war es nun? Wer ist der Täter?
Dazu nur so viel: Ein dunkles Familiengeheimnis, das im Strudel der Erkenntnisse aufgedeckt wird, führt schließlich zu Verzweiflung und Mord.

Collageartige Inszenierung verdient Anerkennung und lange anhaltenden Applaus
„Das Stück sticht vor allem dadurch hervor, dass es nicht nur aus klassischem, szenischem Spiel besteht, sondern auch aus künstlerischen Elementen der Bereiche Tanz bzw. bildende Kunst.“, so Elena Giuri. Die weniger lineare, sondern vielmehr collageartige und psychologisch angelegte Inszenierung forderte den Zuschauer heraus: mitzudenken und eigene Antworten zu den gestellten Fragen zu entwickeln.

Die Darsteller des Literaturkurses spielten die Rollen des selbst geschaffenen Werkes allesamt äußerst überzeugend und verdienten sich die Anerkennung des Publikums an diesem Abend, welche in einem lange anhaltenden Applaus ihren Ausdruck fand. Engagierte Unterstützung im Hintergrund fanden sie in den Schüler:innen des Technikteams der Schule.

Zurück

Copyright © 2025 Gesamtschule Essen Nord
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close