

Arbeitsgemeinschaften Gesamtschule Nord
1. Halbjahr Schuljahr 2017/18
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Hier ist das AG-Angebot für das 1. Halbjahr. Alle AGs finden donnerstags in der 8. und 9. Stunde statt. Eine Anmeldung zu einer AG erfolgt über diesen AG- Wahlbogen und über die Klassenlehrer bis zum Montag, 11. September 2017. Eine angemeldete Schülerin/ ein angemeldeter Schüler verpflichtet sich zu einer regelmäßigen Teilnahme an der AG und muss Fehlzeiten im Schülerbuch schriftlich von den Eltern entschuldigen lassen. Die AGs beginnen in der 4. Schulwoche ab dem 18. September 2017.
AG 1 |
Chor 5. - 10. Jahrgang (Herr Pappe) |
|
|
Donnerstag 8. + 9. Stunde |
Musikraum 2 |
||
Ihr lernt neue und peppige Stücke und beginnt mehrstimmig zu singen. Hier habt ihr Gelegenheit, eure Singstimme weiterzuentwickeln und bereitet verschiedene Auftritte mit dem Chor vor. |
AG 2 |
Mädchen-Alarm nur im 5. Jahrgang (Frau Turan) |
|
|
Donnerstag 8. + 9. Stunde |
Treffpunkt: vor dem 5er Gebäude |
||
Wir machen alles das, was Mädchen in eurem Alter Spaß macht. Wir besprechen gemeinsam das Programm ind er ersten AG-Stunde. Bringt also gute Laune und viele spannende, lustige und kreative Ideen mit. Ich freue mich auf Euch! |
AG 3 |
Malen, Basteln und Spazierengehen nur 5. Jahrgang (Frau Mihelic) |
|
|
Donnerstag 8. + 9. Stunde |
Teestube |
||
In dieser AG könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und tolle Dinge aus Papier und Pappe, mit Stiften und Klebstoff gestalten. Wenn wir einmal ein wenig Entspannung und frische Luft brauchen, gehen wir spazieren. Mitbringen solltest du eine Schere und einen Klebestift, sowie Bunt- und Filzstifte und Bleistift und Radiergummi. |
AG 4 |
Natur und Umwelt 5. - 10. Jahrgang (Frau Hedoch & Frau Labodda) |
|
|
Donnerstag 8. + 9. Stunde Montag + Freitag Mittagspause |
Außenwerkstatt |
||
Hast du Lust, uns bei der Verschönerung des Schulhofs zu helfen? Wenn ja, dann bist du bei uns genau richtig! J Wir wollen mit euch mit Blumen und anderen Pflanzen unseren Schulhof zu einem Ort machen, an dem man sich wohl fühlt. Wenn du mitmachen willst, dann komm’ vorbei, wir freuen uns auf dich! |
AG 5 |
Patchwork – Bilder, Figuren und Objekte aus der Natur 6.- 8. Jahrgang (Frau Schwalfenberg und Herr Weinhold) |
|
|
Donnerstag 8. + 9. Stunde Montag + Freitag Mittagspause |
Klassenraum 6a - Erdgeschoss Neubau Kleinstr. |
||
In der Kunst-AG lernst du, wie man verschiedene Materialien, z. B. Stoffe, Papiere, Perlen, Knöpfe oder Leder, zu kunstvollen Bildern oder Figuren kombinieren kann. Dabei lernst du auch unterschiedliche Techniken des Zusammenfügens, wie Kleben, Stecken, Knoten oder Nähen. Wenn du gerne fantasievolle Gestaltungen entwickeln möchtest, bist du in dieser AG herzlich willkommen. |
AG 6 |
Spiele der Welt kennen lernen und spielen 5. und 6. Jahrgang (Frau Berber) |
![]() |
|
Donnerstag 8. + 9. Stunde |
Vor der Teestube |
||
Es gibt so viele schöne Spiele aus verschiedenen Ländern, die man draußen oder auch drinnen spielen kann. Aber leider spielt man meistens doch nur Fußball oder Tischtennis, oder man hängt auf der Schaukel ab. Lasst uns neue Spiele entdecken und ausprobieren, vielleicht finden wir ja das neue und angesagte Spiel. |
AG 7 |
Technik-AG 6. -8. Jahrgang (Herr Karaman) |
![]() |
|
Donnerstag 8. + 9. Stunde |
Technikraum |
||
Wir gestalten aus Holz, Metall und anderen Materialien interessante und nützliche Dinge des Alltags. |
AG 8 |
Keyboard-Spielen 6. -8. Jahrgang (Frau Jeung) |
||
Donnerstag 8. + 9. Stunde |
Keyboardraum |
||
Hier lernst du, wie man einfache Lieder mit dem Keyboard begleitet oder zusammen mit anderen Keyboardstimmen musiziert. Wenn du besonderen Spaß am Instrumentalspiel hast und neue Stücke kennen lernen möchtest, bist du in der Keyboard-AG genau richtig. |
AG 9 |
Handarbeiten 6. -8. Jahrgang (Frau Janz) |
||
Donnerstag 8. + 9. Stunde |
Klassenraum der 7e – Altbau Kleinstr. (K104) |
||
Wir gestalten aus bunten Stoffen und schöner Wolle modische Accessoires und hübsche Dinge des Alltags. Ob du ein Freundschafts-bändchen, eine außergewöhnliche Handtasche oder einen coolen Pullover strickst, hängt von deinen Vorstellungen ab. Lass dich überraschen, was alles möglich ist! |
AG 10 |
Schmuck-Design 6. -8. Jahrgang (Frau Schenzielorz und Frau Polat) |
![]() |
|
Donnerstag 8. + 9. Stunde |
Klassenraum der 9e, Erdgeschoss Altbau Kleinstr. |
||
Du bist auf der Suche nach einem coolen Schmuckstück? In dieser AG hast du die Möglichkeit, viele wundervolle Materialien zu entdecken, mit denen Du Deinen Schmuck ganz einfach selber machen kannst. Und das Schönste an den kleinen Kunstwerken ist, dass du sie alleine entworfen hast! |
AG 11 |
Comedy-AG 5. -10. Jahrgang |
||
Dienstag um 13 Uhr oder Donnerstag nach der 7. Stunde |
vor der Mensa |
||
Comedy, Stand-ups, Improvisationen, auf der Bühne stehen: Man kann zusammen richtig loslegen, Ideen gibt es meistens genug. Aber wie fängt man am besten an? Wir werden eine Menge Spaß haben und schauen, was man mit kreativen Ideen anfangen kann. Außerdem schauen wir mal, was in Essen los ist? Es gibt eine Menge an Veranstaltungen, Konzerten, Ausstellungen, Theateraufführungen, oft mit besonderen Programmen nur für Jugendliche. Aber wie erfährt man davon, und wie kommt man dahin? Wir überlegen, was für Angebote für uns spannend und interessant sind und besuchen sie einfach gemeinsam! Also, lasst uns Neues in der Essener Szene entdecken! |
AG 12 |
Medien-Scouts 5. -10. Jahrgang (Herr Rössler-Borscheid) |
||
Donnerstag 8. + 9. Stunde |
Raum der Sozialpädagogen |
||
Du nutzt Handys, Computer, Spielekonsolen, twitterst und hast von Cybermobbing gehört? Ja, klar! Aber, wie erkenne ich z. B. Fake-News? Wir wollen genauer hinschauen, ausprobieren, Spaß haben, kreativ sein, und fast alles erfahren, was mit Medien zu tun hat. Dieses Wissen wollen wir weitertragen und unseren Mitschülern als Medien-Scouts eine Hilfe bei Fragen rund um die Medien sein. |
AG 13 |
Sani-AG 5. - 10. Jahrgang (Herr Hecker) |
||
Donnerstag 8. + 9. Stunde |
Pavillon |
||
Im Schulsanitätsdienst steht das Erlernen der Ersten Hilfe im Vordergrund, das auf schulischen Veranstaltungen, aber auch im täglichen Schulalltag Anwendung findet. Man erlernt Teamarbeit und auch die Kommunikation mit dem Partner. Verbände anlegen oder sich in der stabilen Seitenlage üben, sind nur einzelne Bestandteile der Ausbildung. |
(Die Tanz-AGs von Frau Pascu sind leider schon komplett. Vielleicht könnt ihr euch im nächsten Halbjahr anmelden. L)